Chronik

Die Singgemeinschaft Laakirchen erfreut seit 68 Jahren Sänger:innen und viele Menschen mit schöner Chormusik aus allen Musikrichtungen

Die Singgemeinschaft Laakirchen, 1957 ins Leben gerufen, geht auf den 1923 gegründeten Männergesangsverein Harmonie zurück. Zu den Gründungsmitgliedern zählten 25 Sänger und 26 Sängerinnen, die den Grundstein für den heutigen Chor legten. Heute setzt sich die Singgemeinschaft aus 24 Frauen und 9 Männern zusammen, die ein vielfältiges Repertoire aus deutschem und internationalem Liedgut pflegen. Das musikalische Spektrum reicht von Volksliedern über Musical- und Operettenmelodien, bekannte Schlager und Gospels bis hin zu Madrigalen und geistlicher Chormusik.

Im Laufe der Jahre durfte die Singgemeinschaft zahlreiche Erfolge feiern. Ein Höhepunkt war zweifellos die Verleihung der „Walther von der Vogelweide Medaille“ im Jahr 1972 unter der Leitung von Chorleiter Ing. Erich Grandl – die höchste Auszeichnung des Österreichischen Sängerbundes. Auch unter Chorleiter Kons. Gerhard Fitzinger konnte der Chor bei regionalen und internationalen Wettbewerben mehrfach „Sehr gute Erfolge“ erzielen.

Von 2013 bis Ende 2023 leitete Leopold Harreither die Singgemeinschaft, der fortan als Chorleiter-Stellvertreter weiter dem Verein aktiv verbunden bleibt. Seit Jänner 2024 hat Martin Kaltenbrunner die künstlerische Verantwortung übernommen.

Das Vereinsleben ist aktiv und vielseitig: Neben einem jährlich stattfindenden Frühlingskonzert und einem Adventkonzert beteiligt sich der Chor auch an regionalen Veranstaltungen wie dem „Singen am Offensee“ und der „Chorweihnacht“. Auch festliche Anlässe der Stadtgemeinde Laakirchen werden regelmäßig musikalisch begleitet.

Geselligkeit wird in der Singgemeinschaft großgeschrieben. Dazu gehören das interne Sängergschnas, ein mehrtägiger Sängerausflug sowie eine Gedenkmesse für verstorbene Mitglieder. Gemeinsame Freizeitaktivitäten wie Kegeln oder Eisstockschießen fördern den Teamgeist und stärken die Vereinsfreundschaft.

Die Singgemeinschaft freut sich jederzeit über neue Sängerinnen und Sänger. Die Chorproben finden jeden Montag um 19:30 Uhr in der Landesmusikschule Laakirchen statt, und Interessierte sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen.

Weitere Informationen zu Terminen und Veranstaltungen sind auf der Homepage verfügbar.

Obfrau ist seit 2012: Margarete Neubacher
Chorleiter ist seit 2024: Martin Kaltenbrunner

Die Singgemeinschaft Laakirchen, 1957 ins Leben gerufen, geht auf den 1923 gegründeten Männergesangsverein Harmonie zurück. Zu den Gründungsmitgliedern zählten 25 Sänger und 26 Sängerinnen, die den Grundstein für den heutigen Chor legten. Heute setzt sich die Singgemeinschaft aus 24 Frauen und 9 Männern zusammen, die ein vielfältiges Repertoire aus deutschem und internationalem Liedgut pflegen. Das musikalische Spektrum reicht von Volksliedern über Musical- und Operettenmelodien, bekannte Schlager und Gospels bis hin zu Madrigalen und geistlicher Chormusik.

Im Laufe der Jahre durfte die Singgemeinschaft zahlreiche Erfolge feiern. Ein Höhepunkt war zweifellos die Verleihung der „Walther von der Vogelweide Medaille“ im Jahr 1972 unter der Leitung von Chorleiter Ing. Erich Grandl – die höchste Auszeichnung des Österreichischen Sängerbundes. Auch unter Chorleiter Kons. Gerhard Fitzinger konnte der Chor bei regionalen und internationalen Wettbewerben mehrfach „Sehr gute Erfolge“ erzielen.

Von 2013 bis Ende 2023 leitete Leopold Harreither die Singgemeinschaft, der fortan als Chorleiter-Stellvertreter weiter dem Verein aktiv verbunden bleibt. Seit Jänner 2024 hat Martin Kaltenbrunner die künstlerische Verantwortung übernommen.

Das Vereinsleben ist aktiv und vielseitig: Neben einem jährlich stattfindenden Frühlingskonzert und einem Adventkonzert beteiligt sich der Chor auch an regionalen Veranstaltungen wie dem „Singen am Offensee“ und der „Chorweihnacht“. Auch festliche Anlässe der Stadtgemeinde Laakirchen werden regelmäßig musikalisch begleitet.

Geselligkeit wird in der Singgemeinschaft großgeschrieben. Dazu gehören das interne Sängergschnas, ein mehrtägiger Sängerausflug sowie eine Gedenkmesse für verstorbene Mitglieder. Gemeinsame Freizeitaktivitäten wie Kegeln oder Eisstockschießen fördern den Teamgeist und stärken die Vereinsfreundschaft.

Die Singgemeinschaft freut sich jederzeit über neue Sängerinnen und Sänger. Die Chorproben finden jeden Montag um 19:30 Uhr in der Landesmusikschule Laakirchen statt, und Interessierte sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen.

Weitere Informationen zu Terminen und Veranstaltungen sind auf der Homepage verfügbar.

Obfrau ist seit 2012: Margarete Neubacher
Chorleiter ist seit 2024: Martin Kaltenbrunner